Zum Beſchluß
Folget/ wie man allerhand Kuͤtten und Leime
die auch Stein/ Glas und Metall halten/
machen ſoll.
Ein trefflicher Leim/ damit man Holtz/ Steine/ Glaͤſer/ ja
auch Metall an einander befeſtigen kan.
NJmm guten Leim 4. Loth/ lege ſolchen uͤber Nacht in diſtillirten Eſ-
ſig/ den andern Tag laſſe ſolchen ein wenig in Eßig auffſieden/ fer-
ner nimm eine Knoblauch-Zwiebel/ zerſtoſſe und zerreibe ſolche in einen
Moͤrſel/ reibe auch darunter 1. Loth Ochſen-Gall/ ſo wirds als ein Saft/
zwings zuſammen durch ein leinen oder haͤrin Tuͤchlein in den warmen
Leim; ferner nimm Maſtix und Sarcocollæ, iedes ein halb Qvintlein/
Sandracc und Therbentin iedes 1. Qvintlein/ reibe Sandracc und
Maſtix klein/ und thue es mit den Fleiſchleim oder Gummi Sarcocollæ,
ſamt den Therbentin in ein Glaͤsgen; ſchuͤtte des allerſtaͤrckſten Brant-
weins eine Untze druͤber/ laſſe es 3. Stund in gelinder Hitze wohl vermacht
ſtehen/ doch indeſſen einmahl etlich in Glas herumb geſchuͤttelt; ſchuͤtte
es hernach zuſammen auch in den warmen Leim/ ſchlage es mit einen Holtz
immerzu unter einander/ biß ein wenig von der Feuchtigkeit verrochen/
und der Leim kalt worden. Wilt du ſolchen gebrauchen/ ſo nimm da-
von ſo viel oder wenig als du von noͤthen haſt/ weichs in ein wenig ſchar-
fen Eßig/ biß es uͤber der Kohlen zergangen/ und gebrauchs wie oben in
Titel vermeldt.
Wann man Steine will leimen/ ſo kan man nur etwas von
Drippel oder klein-geriebener Kreyde darunter thun; zum Glas kan man
nebſt ein wenig Drippel auch auff kleinſt geriebenes Venediſch Glas zu-
ſetzen; will mans zu Meßing/ Kupffer/ Eyſen/ gebrauchen/ ſo kan man
auch von dergleichen Metall auffs kleinſte gefeylt zuſetzen/ man kan
auch etwas Hauſen-Blaſen dazu thun. Soll dieſer Leim noch beſſer
im Waſſer halten/ ſo muß man ihm ſtarcken Drucker-Fuͤrniß inſeriren/
man muß aber nicht mehr mit Fuͤrniß anmachen/ als man auff einmal
gebraucht/ weil man ihn ſonſt nicht mehr erweichen kan.
Ein guter Stein-Leim oder Grotten-Kuͤtte.
Nimm 2. Theil Hartz/ laß es ſchmeltzen/ und ſondere den Schaum
davon ab; thue darunter 4. Theil gelb Wachs/ wanns zuſammen wohl
geſchmoltzen/ ſo nimm Steinmehl/ von den Stein den du kuͤtten oder
leimen wilt/ 2. oder 3. Theil/ oder ſo viel/ daß der Leim die Farbe des Steins
bekomme; thue dazu ein Theil gepuͤlverten Schwefel/ incorporire al-
les zuſammen/ erſtlich uͤber gelinden Feuer/ und letzlich mit den Haͤnden in
warmen Waſſer/ ſo haͤlts ſehr wohl/ es muͤſſen aber die Steine/ die ge-
leimet werden ſollen/ wohl trucken und ziemlich heiß zuvor gemacht wer-
den/ damit ſich die Kuͤtte oder Leim beſſer damit vereinigen koͤnnen.
Holtz-Leim/ der in Waſſer haͤlt.
Den gemeinen Leim nur mit alten Leinoͤhl oder Fuͤrniß angemacht/
und wann man das Holtz leimen will/ muß mans auch an ſelben Ort/ da es
ſoll geleimet werden/ wohl waͤrmen/ alsdenn mit warmen Leim geleimt
und wohl durchtrucknen laſſen/ ſo haͤlts koͤſtlich/ auch in Waſſer.
Noch ein ſtattlicher Leim.
Hauſen-Blaſen und gemeinen Leim uͤber Nacht in ſtarcken Brant-
wein geweicht; hernach uͤber die Kohlen geſetzt und zergehen laſſen/ ein we-
nig rein und auffs kleinſte geſtoſſene Kreyden darein geruͤhrt/ haͤlt vortref-
lich.
Noch beſſer.
Solviere Sandracc und Gummi-Lacc in ſtarcken Brantwein/
gleich wie droben von Lacc-Fuͤrniß gelehrt worden/ thue ein klein wenig kla-
ren Therbentin dazu; wann alles ſolvirt/ ſo gieß es uͤber Hauſen-Blaſen
und gemeinen Leim/ laſſe es in verſchloſſen Gefaͤß uͤber der Waͤrme zuſam-
men zergehen/ thue etwas zu Staub-geriebenes Glas darunter/ und ſiehe
daß es alles ſein recht Tempo habe. Es iſt nicht zuſagen/ was diß vor ein
koͤſtlicher Leim iſt.
Einen guten Mundleim zu machen.
Nimm 2. Loth Hauſen-Blaſen/ ein halb Loth weiſſen Zuckercand/
1. Qvintlein Gummi-Dragant. Hernach nimm 1. Loth Abſchnitt von rei-
nen Pergament/ geuß ein halb Maaß Waſſer dran/ laß wohl kochen/ daſ-
ſelbe Waſſer nimm/ ſeyhe es durch/ und geuß es uͤber obige Species, (man
kan auch etwas wohlriechendes Roſen-Waſſer dazu thun) laſſe es uͤber die
Helffte einkochen/ nimms hernach vom Feuer und geuß Riemlein daraus/
wie du es nemlich zu deinen Gebrauch begehreſt.
Rothe Corallen-Zincken zu machen/ die Grotten-Wer-
cke damit auszuzieren.
Nimm ſchoͤnen Calophonium/ zerlaſſe ſolchen in einen meßingen
Pfaͤnnlein/ iſt deſſen 1. Loth/ ſo ruͤhre 1. Qvintlein zu Staub geriebenen
Zinober darunter/ wann es wohl unter einander geruͤhrt/ ſo nimm einen
Penſel/ ſtreiche damit Zweige oder Aeſte von einen Schleen-dorn/ der
fein kraus und abgeſcheelt/ gantz warm an; halte ſie darnach uͤber eine Glut/
draͤhe ſie fein rund herumb/ ſo uͤberlauffen ſie ſich von der Hitze/ und wer-
den gantz glatt/ als wann ſie poliert worden waͤren.
Auff eben dieſe Art kan man mit Bleyweiß weiſſe und mit Kuͤhnruß
ſchwartze dergleichen Corallen-Zincken bereiten/ mit welchen nebſt al-
lerley Muſcheln ꝛc. dem Grotten-Werck keine geringe Zier
gegeben wird.
ENDE.
Des andern Theils
der vollſtaͤndigen Glas-Kunſt/
zweytes Buch/
handelt
Von der Hollaͤndiſchen kunſtreichen
weiſſen und bunten
Toͤpffer-Blaſur- und
Mahlwerck/
(von etlichen/ Hollaͤndiſche Barcellan-
Arbeit genennt)
Dienet auch
Zu einer faſt voͤlligen Erklaͤrung
des vorigen Buchs
Von Glas-brennen und Mahlen/
und
beſtehet in 60. unfehlbaren
Experimenten.
Nebſt beygefuͤgten eygentlichen Bericht
Vom kleinen Blas-Blaſen/
ſo mit der Lampen geſchicht/
Cum Privilegio.